Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Fehlercodes TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Fehlercodes TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
michael_bn ist offline michael_bn · 18 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
michael_bn ist offline michael_bn
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag Heute, 15:15
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

seit neuestem werden bei meiner Road King von 2008 immer mal wieder zwei Fehlercodes ausgelöst:
P0562 - lt. Diagnosehandbuch 'Batteriespannung zu niedrig'
C1095 - lt. Diagnosehandbuch 'Vorderradbremsschalter unterbrochen'

Außerdem geht das Batteriesymbol manchmal, in letzter Zeit leider öfter, an; besonders gern dann, wenn ich im Stadtverkehr mit Ampelstopps u. ä. fahre. Allerdings ist sie, als ich gestern abend ein Stück über die Autobahn gefahren bin, auch wieder ausgegangen.

Die Meldung 'Vorderradbremsschalter unterbrochen' ist irritierend, denn beim Ziehen des Bremshebels geht das Bremslicht ganz normal an. verwirrt
Batteriespannung zu niedrig könnte ja auf eine kaputte Batterie hinweisen. Heute morgen habe ich die Spannung an der Batterie gemessen: 12,8 V. Bei eingeschalteter Zündung geht Spannung auf 12,5 runter, und wenn ich weitere Verbraucher anmache (Zusatzleuchten, Warnblinkanlage), geht die Spannung nur unwesentlich weiter runter (12,4 V). Sie bleibt dann auch über 'ne Minute stabil. (Die Batterie ist knapp 3 1/2 Jahre ...)
Mache ich den Motor an, steigt die Spannung an den Batteriepolen im Leerlauf auf 14,2 V und steigt weiter, wenn ich etwas Gas gebe.

Eines hätte ich beinahe vergessen zu erwähnen. Auch, weil ich nicht weiß, ob es einen Zusammenhang gibt: Der Tempomat will nicht mehr. Wenn ich ihn einschalte, ist das Symbol orange. Wenn ich dann bei der gewünschten Geschwindigkeit den anderen Schalter betätige, wird das Symbol zwar grün, die Geschwindigkeit wird aber nicht gehalten, sprich, wenn ich den Griff loslassen, geht die Drehzahl und damit die Geschwindigkeit gleich runter. Gestern auf der Autobahn ging er dann plötzlich wieder. Als ich aber in einem Tunnel per Knopfdruck die Aufpuffklappen öffnete, schaltete er sich sofort aus.

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß Rat, ob's nun die Batterie ist, oder doch etwas anderes wie Kriechstrom am Bremslichtschalter o. ä.?

Gruß
Michael

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23930 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23930 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag Heute, 19:12
Zum Anfang der Seite springen

Das Steuergerät unterbricht den Tempomaten wenn du bremst.
Bei dir hat es einen Fehler im Bremssystem, daher wird der Tempomat nicht aktiv geschaltet.
Batteriespannung ist beim Startvorgang interessant, bricht sie da zu weit ein, kann es zu Fehlermeldungen wegen Unterspannung kommen.
Ich habe für solche Zwecke ein Voltmeter welches ich direkt an die Batterie anklemmen kann, dieses klebe ich auf den Tank.
Schon hat man einen Überblick über die verschiedenen Betriebszustände.

https://www.amazon.de/Greluma-Voltmeter-...=1&gad_source=1

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Schimmy ist offline Schimmy · 11580 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11580 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag Heute, 20:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von michael_bn
seit neuestem werden bei meiner Road King von 2008 immer mal wieder zwei Fehlercodes ausgelöst:
P0562 - lt. Diagnosehandbuch 'Batteriespannung zu niedrig'
C1095 - lt. Diagnosehandbuch 'Vorderradbremsschalter unterbrochen'

N´Abend,

Zu P0562: Dieser Fehlercode wird bei Deinem Bike angezeigt, wenn die Batteriespannung BEI LEERLAUFDREHZAHL (< 1300 u/min)
ca. 12,5 V beträgt und bei Drehzahlen >1300 u/min für die Dauer von mindestens 15 Sekunden um nicht mehr als 0,25 V ansteigt
(= temporärer Ausfall von LiMa und/oder Regler). ICH würde als Erstes einmal überprüfen, ob die beiden Steckverbindungen noch
guten Kontakt am Regler haben (evtl. ist auch "nur" ein Kabel gebrochen/durchgescheuert).

Die Idee von "bestes-ht" finde ich auch ganz hilfreich.

Zu C1095: Dieser Fehler deutet zwar auf den vorderen Bremslichtschalter hin, aber auch das ABS-Modul neigt bei Unterspannung
dazu irgendwelche merkwürdigen Fehlermeldungen "auszuspucken". Kannst Du Dich noch erinnern in welchem Modul Du diesen
Fehler ausgelesen hast ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
5
2832
23.10.2024 11:42
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Alle Sportster RH: Übdersicht Fehlercodes (DTCs)
von Schimmy
0
3443
19.04.2023 21:26
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
7533
13.08.2012 19:03
von George
Zum letzten Beitrag gehen